Seit 2007 treten die deutschen Hapag-Lloyd Flug und Hapag-Lloyd Express gemeinsam als TUIfly auf. Der Hauptsitz ist in Hannover.
1972 wurde als Tochter der Reederei die Hapag-Lloyd Fluggesellschaft gegründet. Nach vielen Übernahmen und einer fortschreitenden
Konsolidierung in der Flugbranche stellte TUI im Jahr 2006 Überlegungen an, die beiden Fluggesellschaften Hapag-Lloyd Flug und
Hapag-Lloyd Express zusammenzuschließen und unter einer gemeinsamen Marke auftreten zu lassen. Ab Januar 2007 wird unter dem
Namen TUIfly geflogen. 2009 gibt Air Berlin bekannt, das Städteflugnetz der TUIfly zu übernehmen. Bis April 2010 besaß TUIfly drei
Boeing 737-300. Die Leitwerke von zwei Boeing waren mit den Gesichtern von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
versehen. Aufgrund der Corona Krise muss die Airline die Flotte verkleinern und Mitarbeiter entlassen. Vom Staat erhielt die Airline eine
finanzielle Unterstützung.
Vom Flughafen Berlin fliegt TUIfly zu verschieden Urlaubsdestination.
(Quelle: Wikipedia)
Deutschland
D-AGEJ
D-AHLR
D-AHFW
D-ATUG
D-AHFX
D-AHXA
D-ATUC
D-AHFV
D-AHLK
D-ATUB
D-ATUI
D-AHFZ
D-AHFT
D-ATUL
D-ATUE
D-AHFP
D-ATUR
D-ABAF
D-ABMV
D-ABKM
D-AMAZ
D-ATUF
PH-TFK
PH-TFT
SE-RFZ
D-AMAY
D-ABKN
Die Flugzeuge sind nach Datum sortiert. In der Tabelle sind Angaben zum Typ, Reg, Bemerkungen, Triebwerk, Auslieferung, Erstellung
des Fotos und des Ortes angegeben.